Netzkraftbewegung

Trägerkreis Junge Flüchtlinge e.V.

Schertlinstraße 4
81379 München
Deutschland

Kontaktperson: Anneke Kück

+49 (0)89 4111 931-11
+49 (0)89 4111 931-99
info@schlau-schule.de
http://www.schlau-schule.de/ueber-uns/ueber-verein.html
https://www.facebook.com/pg/schlauschule/about/?ref=page_internal

Themenbereiche

  • Bildungspolitik/-projekt
  • Antirassismus, Integrationspolitik
  • Hilfsorganisation
  • Freiwillige Helfer sind willkommen.

Über uns

Der Trägerkreis Junge Flüchtlinge e. V. wurde im Jahr 2000 gegründet und setzt sich für die Bildung von Flüchtlingskindern und –jugendlichen ein, die in vorhandene öffentliche Bildungsangebote nicht oder nur nachrangig integriert oder vermittelt werden können.

Ziel ist es, jungen Geflüchteten ihr Menschenrecht auf Bildung und dadurch aktive Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen.

Was wir tun
• Innerhalb des Vereins werden die SchlaU-Schule und SchlaU Übergang-Schule-Beruf verwirklicht. Darüber hinaus bietet der Verein Angebote zur Aufklärung, Sensibilisierung und Ausbildung wichtiger Multiplikatoren und für Institutionen, hinsichtlich aller Themen, die minderjährige und junge Flüchtlinge betreffen, an.
• Im Jahr 2016 wurde außerdem die SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik gGmbH gegründet, die neben Forschung und interner Schulberatung, MultiplikatorInnen- und Fortbildungsangebote konzeptioniert und durchführt sowie Unterrichtsmaterialien für junge Flüchtlinge entwickelt.
• Die Angebote des Trägerkreises Junge Flüchtlinge e. V. werden durch die intern und extern wirkende Tochtergesellschaft SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik (ehemals SchlaU SerVer) vervollständigt.

SchlaU steht für „Schulanaloger Unterricht für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge“. Unsere Arbeit reicht vom Aufbau und der Stärkung der Persönlichkeit der häufig traumatisierten Jugendlichen über die Alphabetisierung und das Deutschlernen bis hin zum Hauptschulabschluss. Während dieser durchschnittlich zwei bis drei Jahre erwerben die elternlosen Flüchtlinge die Schlüsselqualifikationen, die sie brauchen, um in der Ausbildung und auf dem Arbeitsmarkt auf Dauer bestehen zu können.

Programme:
• SchlaU-Schule: Das Team der SchlaU-Schule versteht Schule als Raum des gemeinsamen Lernens, der Persönlichkeitsentwicklung fördert und Zukunftschancen eröffnet. Im Unterschied zur Regelschule setzt das Konzept des schulanalogen Unterrichts für junge Flüchtlinge auf ein durchlässiges Klassenstufensystem und auf geringe Klassenstärken mit durchschnittlich 16 Lernenden pro Klasse. Denn die unterschiedlichen Lebenswege und Lernbiografien der SchülerInnen machen eine individuelle und vor allem auch sozialpädagogische Betreuung unabdingbar.
• SchlaU Übergang Schule-Beruf − Das Nachbetreuungsprogramm der SchlaU-Schule: Finanziert wird das Programm von der KURT & MARIA DOHLE Stiftung, der Landeshauptstadt München und dem Europäischen Sozialfond. Die MitarbeiterInnen sind den SchülerInnen bereits aus der Schulzeit bekannt und erleichtern somit die Inanspruchnahme des Angebots. Gemeinsam mit Ehrenamtlichen bieten vier Lehrende in den Räumen der SchlaU-Schule nach Bedarf schulische Nachbetreuung in den einzelnen Berufssparten bzw. für die schulische Ausbildung sowie fachübergreifende Kompetenzförderung wie Zeit- und Prüfungsmanagement an. In Ergänzung zu dieser Unterstützung können die Jugendlichen das Beratungsangebot der SozialpädagogInnen wahrnehmen.
• SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik: Im Januar 2016 gegründet, agieren wir in engem Austausch mit unseren Schulen sowie dem Nachbetreuungsprogramm SchlaU Übergang Schule-Beruf unter dem Dach des Trägerkreises Junge Flüchtlinge e. V.. Mit der Gründung der SchlaU-Werkstatt wollen wir unsere Erfahrungen der vergangenen 16 Jahre Bildungsarbeit in der Migrationsgesellschaft und Schulanalogem Unterricht für Junge Flüchtlinge teilen, indem wir aufbauend auf bestehender, aber auch selbst durchgeführter Grundlagenforschung konkrete Problemlösungen erarbeiten. Mit unserer Arbeit möchten wir in der unmittelbaren pädagogischen Praxis wirken, die Lehrerausbildung ebenso wie die sozialpädagogische und psychologische Ausbildung bereichern und den wissenschaftlichen Diskurs schärfen. Zu den einzelnen Tätigkeitsbereichen der SchlaU-Werkstatt zählen neben der Forschungsarbeit die Herausgabe einer umfangreichen Unterrichtsmaterialreihe für den Unterricht mit neu zugewanderten Jugendlichen sowie ein umfangreiches, fortschrittliches Fortbildungsangebot.

Anneke Kück ist in der Stabsstelle Fundraising & Kommunikation des Trägerkreises Junge Flüchtlinge e. V. Tätig.

Nach Absprache können wir für andere Netzteilnehmer eine Beratung durchführen, ein Referat halten, aktuelle Fachinformationen und Kontakte vermitteln auf dem Gebiet unserer Arbeit.