Deutsch-Togolesische Gesellschaft e.V.
Société Allemande-Togolaise (SAT)

Postfach 31 13 25
70473 Stuttgart
Deutschland
Kontaktperson: Günter K. Herrmann
Themenbereiche
- Bildungspolitik/-projekt
- Hilfe für Entwicklungsländer
- Hilfsorganisation
- Freiwillige Helfer sind willkommen.
Über uns
Um die Verbundenheit zwischen dem deutschen und togoischen Volk noch stärker zu dokumentieren wurde am 5. Februar 1972 in Stuttgart die Deutsch-Togolesische Gesellschaft e.V., Société Allemande-Togolaise (SAT) gegründet.
Die Gesellschaft dient vor allem dem Zweck, die traditionelle deutsch-togoische Freundschaft zu pflegen und zu intensivieren.
Sie hat sich dabei zur Aufgabe gemacht:
• die allgemeinen menschlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern zu fördern,
• die Unterstützung unserer SAT-Projekt-Partnerschaften in der Republik Togo (Westafrika) mit Geld- und Sachspenden,
• eine umfassende und sachkundige Orientierung über die Republik Togo ("Togo-Rundschau" und die Bücher und Broschüren: "Immer wieder Afrika", "Die Deutschen in Togo" und "Togo - Tradition und Entwicklung"),
• durch entsprechende Veranstaltungen zum besseren Verständnis von Geschichte und Kultur beizutragen.
Projekte:
• Bau von Schulhäusern
• Unterstützung von 8 Grund- und Realschulen, sowie Gymnasien: Schulbankaktion, Schulverpflegung, Geld – und Sachspenden
• Landwirtschaftliche Genossenschaften: Es werden von uns 6 landwirtschaftliche Genossenschaften durch regelmäßige Geldspenden unterstützt: zum Kauf von Saatgut, zur Beschaffung von Arbeitsgeräten, zur Unterstützung von Aufforstungsarbeiten, um Bauprojekte zu verwirklichen usw.
• Krankenstationen: Außerdem unterstützen wir auch 8 Krankenstationen bei der Ausstattung mit Medikamenten, Verbands- und Pflegematerial usw.
• Fußballmannschaften: In Agbalossi, Agbamsoda, Akaryo, Nima, Pissyo und Tcheleo hilft unsere Gesellschaft 6 Fußballmannschaften bei der Anschaffung von Trikots, Schuhen, Fußbällen usw.
Günter K. Herrmann ist Präsident der Deutsch-Togolesischen Gesellschaft, Société Allemande- Togolaise (SAT) und Ehrenbürger in Togo.
Nach Absprache können wir für andere Netzteilnehmer eine Beratung durchführen, ein Referat halten, aktuelle Fachinformationen und Kontakte vermitteln auf dem Gebiet unserer Arbeit.











